Gästebuch
Kommentare
-
Marktsteft zweimal siegreich, doch das Wunder blieb aus
Am letzten Schiesstag der Saison mussten 2 Siege her.
Der erste Gegner war Gastgeber Höbing.
Der Krimi begann.
Luisa Merkert und Martin Bauer schossen im Gleichschritt, beide erzielten in den
3 Anfangsserien dieselben Ergebnisse. Luisa beendete ihren Wettkampf mit
386 Ringen, ihr Gegenüber konterte und holte mit 388 Ringen das 1:0 für Höbing.
Anna-Maria Gnebner hatte in ihrer Begegnung immer leicht die Nase vorn, hier ging
Susanne Krieglmeier mit einer Schlussserie von 99 und einem Ergebnis von 388 Ringen
aus dem Stand. Anna-Maria hatte noch 10 Schuss abzugeben und benötigte 96 Zähler
zum Sieg. Beeindruckend behielt sie die Nerven, erzielte ebenso 99 Ringe und glich mit
392 zum 1:1 aus.
In der Spitzenpaarung war es nicht minder spannend. Beide schossen auf hohem Niveau,
der Höbinger Christian Wehner beendete seine 40 Schuss mit 391 Ringen.
Um die Partie für sich zu entscheiden, benötigte Regina Merkert 99 Ringe mit den
verbliebenen 10 Schüssen. Der 35. Treffer brachte die Entscheidung, nach 391:387
stand es 2:1 für Höbing.
Mittlerweile hatte Tanja Vehe ihr ebenfalls ausgeglichenes Duell mit 376 Ringen
beendet, der Druck lastete hier auf ihren Gegner Michael Emmerling. Diesen konnte
der Höbinger Schütze nicht standhalten, kam auf 373 Ringe.
Marktsteft glich zum 2:2 aus.
Die dramatische Schlusspaarung entschied über Sieg und Niederlage. Nach 40 Treffern
zeigte die Ergebnistafel 380:380 Ringe an.
Gleichstand beim Stand von 2:2 im Abstiegskampf, nur ein Sieg zählte,
es kam zum Stechen. EIN Schuss, der alles entscheidet.
Werner Vehe und Kerstin Beck erzielten beide eine „10“,
der zweite Stechschuss war fällig. Wieder ein Zentrumstreffer von Werner,
Beck traf in die Neun.
Marktsteft siegte mit 3:2, zog nochmals den Kopf aus der Abstiegsschlinge,
die Hoffnung blieb bestehen. -
Am Nachmittag kam es zum Unterfrankenduell mit Bergrheinfeld.
Regina Merkert traf in der Spitzenpaarung auf eine überragende Kristin Hemmerich.
Eine konstant hochklassige Leistung von 393 Ringen reichte allerdings heute nicht
gegen 397 Ringe der Bergrheinfelderin. 1:0 für die BSG.
Paarung Nr. 2 verlief sehr ausgeglichen, beide Schützinnen waren fast zeitgleich.
Als Sabrina Schneider mit 387 Ringen ihre Wertungsserie beendete, hatte
Anna-Maria Gnebner noch einen Schuss und benötigte eine „10“ zum Sieg.
Konzentriert und siegesgewillt traf sie in die Scheibenmitte und glich zum 1:1 aus.
Luisa Merkert war wiederum die schnellste und beendete ihren Wettkampf bereits
nach 19 Minuten mit 384 Ringen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ihre Gegnerin 20 Schüsse
abgegeben und lag mit 5 Ringen zurück. Zwar konnte sie sich etwas steigern,
kam aber an das Ergebnis von Luisa nicht mehr heran. Mit 384:381 Ringen
ging Marktsteft mit 2:1 in Führung.
In Paarung 3 steigerte Tanja Vehe, nach einem kurzen Einbruch in der 2. Serie,
ihre Zielsicherheit und beendete nach einer knappen halben Stunde ihr Duell mit 383
Ringen. Stefan Flachsenberger kam nicht mehr heran und erzielte 377 Ringe.
Marktsteft holte den Siegpunkt zum 3:1.
Ebenso hatte Werner Vehe sein Tief in der zweiten Serie. Auch er steigerte sich
im weiteren Verlauf, doch zog er gegen Kimberly Höfler mit 379:382 Ringen
den Kürzeren.
Marktsteft gewann beide Wettkämpfe verdient mit 3:2,
der Abstieg in die Unterfrankenliga war nun jedoch unabwendbar. -
Marktsteft ging nach einem deutlichen Sieg gegen Pfeifferhütte
im zweiten Wettkampf jedoch die Luft aus und muss nun auf ein Wunder am
letzten Schiesstag hoffen. -
Marktsteft kann nur noch ein Wunder helfen
Im Kampf um den Klassenerhalt ging es gegen den Vorletzten aus Pfeifferhütte.
Luisa Merkert hatte den besseren Start, baute ihre Führung kontinuierlich aus,
entschied die Paarung in der dritten Serie mit dem Optimum von 100 Ringen
vorzeitig für sich und holte mit 386:374 Ringen den ersten Punkt für Marktsteft.
In der Mittelpaarung startete Jan Löther, der für den noch nicht ganz genesenen
Werner Vehe schoss. Beide Schützen leisteten sich immer wieder die eine oder
andere „8“, so dass die Führung hin- und herwechselte. Jan setzte sich jedoch in
den letzten 10 Wettkampfschüssen nervenstark durch, der zweite Punkt
ging ebenfalls an den Main.
Anna-Maria Gnebner konnte sich nach Anfangsschwierigkeiten in der 2. Serie
von ihrer Gegnerin absetzen, baute ihre Führung souverän aus und beendete ihren
Wettkampf mit 100 Ringen. Marktsteft führte nach 389:372 Ringen bereits mit 3:0.
In der Spitzenpaarung hat Regina Merkert bereits nach den ersten 10 Schüssen
mit dem Höchstergebnis von 100 Ringen ihrem Gegner Udo Högner (93 Ringe)
„den Zahn gezogen“ und sicherte mit 391:383 Ringen den 4. Punkt für ihr Team.
Den klaren, ungefährdeten 5:0 - Erfolg komplettierte Tanja Vehe, die nach ihren
Startproblemen das Fundament für ihren 378:370 – Sieg legen konnte. -
Mit dem Sieg im Nacken ging es dann selbstbewusst in die Nachmittagspaarung.
Hier wartete der Aufsteiger aus Hausen, auch hier war ein Sieg Pflicht.
Erwartet spannend waren die Begegnungen.
Nach jeweils 20 Wertungsschüssen war in keiner Partie ein Sieger absehbar.
Fast zeitgleich beendeten die beiden Schlusspaarungen ihren Wettkampf,
Tanja Vehe brach in der letzten Serie ein und verlor mit 378:383 Ringen,
Luisa Merkert hatte im Kopf an Kopf-Rennen mit 382:383 Ringen das Nachsehen.
Nach 26 Minuten stand es bereits 2:0 für Hausen.
Dies steigerte den Druck auf die Mannschaftskollegen,
jetzt musste jeder sein Duell gewinnen.
Anna-Maria Gnebner konnte sich von Jochen Konrad absetzen und verkürzte mit
389:380 Ringen auf 1:2.
In der Spitzenpaarung traf Regina Merkert auf eine bärenstarke Fabienne Benz,
welche mit 394:387 Ringen den Siegespunkt für Hausen markierte.
Auch Jan Löther hatte in seiner Begegnung mit 378:381 Ringen das Nachsehen. -
Stefter Sandhasen haben noch Sand im Getriebe
Gastgeber Marktsteft traf am Vormittag auf den Vorjahreszweiten Hilpoltstein.
Werner Vehe war mit seinem Ergebnis zwar nicht zufrieden, jedoch holte er
in seiner Schlusspaarung nach knapp 30 Minuten mit 373:368 den ersten Punkt für
die Stefter.
Kurz darauf war auch die Spitzenpaarung beendet. Hier stellte die zweite Serie
die Weiche für Regina Merkert auf Sieg. Mit dem Optimum von 100 Ringen setzte
sie sich von ihrer Kontrahentin ab und sicherte den zweiten Punkt mit einer
weiterhin konstant hohen Leistung für ihre Mannschaft.
Ihre Schwester Luisa kam erst in der letzten Serie in Schwung, hatte heute jedoch
mit 376 zu 390 Ringen gegen die Hilpoltsteinerin keine Chance.
Die auf Rang 2 startende Tanja Vehe hielt die Partie bis zur Hälfte ausgeglichen,
steigerte dann ihr Tempo und beendete ihre Serie mit 384 Ringen. Ihre Gegnerin
ließ sich dadurch jedoch nicht beeindrucken und holte dank einer gleichbleibenden
Leistung mit 390 Ringen den Ausgleich für die Mittelfranken.
Die Entscheidung fiel in der Mittelpaarung. Fast zeitgleich gingen beide
aus dem Stand. Bis zur Hälfte hatte die Schützin aus Hilpoltstein 2 Ringe
Vorsprung, die dritte Serie beendeten beide Schützinnen mit demselben Ergebnis,
so dass die letzten 10 Schüsse über Sieg und Niederlage entscheiden mussten.
Hier konnte Anna-Maria Gnebner nicht mehr kontern und unterlag mit 383:387 Ringen.
Hilpoltstein konnte sich mit 3:2 durchsetzen.
Am Nachmittag trafen die Stefter auf Bergrheinfeld. In der Spitzenpaarung beendete
Regina Merkert ihre 40 Wettkampfschüsse bereits nach 26 Minuten mit
bundesligareifen 395 Ringen. Auch hier knackte sie die 100 Ringe in der zweiten
Wertungsserie. Ihre Gegnerin hielt dagegen und erzielte daraufhin ebenfalls
100 Ringe. Nach 30 Schüssen lag die Schützin aus Bergrheinfeld mit 1 Ring vorn,
Regina Merkert traf weiterhin nervenstark und schloss ihren Wettkampf
mit 99 Ringen ab. Im hochklassigen und spannenden Duell konnte
Kristin Hemmerich nichts mehr entgegensetzen,
Regina Merkert gewann mit 395:393, Marktsteft führte 1:0.
Tanja Vehe geriet in der ersten Wettkampfhälfte durch 2 starke Serien ihrer
Gegnerin bereits mit 6 Ringen in Rückstand. Kampfstark steigerte sich die
Marktstefterin und kam an die Bergrheinfelderin heran, jedoch musste sie sich
mit 388:392 Ringen geschlagen geben.
Ähnlichen Verlauf hatte die Mittelpaarung mit Anna-Maria Gnebner.
Auch sie lag nach 20 Schüssen mit 6 Zählern zurück, konnte im weiteren Verlauf
zwar aufholen, aber unterlag mit 382:385 Ringen, Bergrheinfeld ging mit 2:1 in
Führung.
Noch spannender war die Begegnung von Luisa Merkert. Sie verließ bereits nach
21 Minuten den Schießstand mit einer konstanten Leistung und einem Ergebnis von
380 Ringen. Ihre Gegenüber lag zwar knapp in Führung, kam jedoch zunehmend unter
Druck und geriet zudem in Zeitnot. 3 Minuten vor Schießzeitende reichten dann ihre
379 Ringe nicht, Luisa Merkert holte den Punkt für Marktsteft.
In der Zwischenzeit war auch die Schlusspaarung beendet. Werner Vehe steigerte
sich auf 383 Ringe und strahlte v.a. mit seiner Schlussserie von 99 Ringen wieder
Sicherheit aus, jedoch ging der dritte Zähler durch einer starken Leistung von
387 Ringen nach Bergrheinfeld.
Nach 4 Wettkämpfen steht Marktsteft zwar noch ohne Punktgewinn auf dem
letzten Tabellenplatz, jedoch zeigt die Geschlossenheit, der Kampfgeist
und die Motivation der Mannschaft, dass die Stefter keineswegs den Kopf in den
Sand stecken werden, zumal der nächste Wettkampftag am 18.11. wieder im
Schützenhaus Marktsteft stattfinden wird. -
Glücklose Marktstefter starten mit 2 Niederlagen
Am Vormittag des ersten Wettkampftages traf Marktsteft auf Haibach.
Tanja Vehe beendete ihre Serie als Erste und ließ nach einer souveränen Leistung
ihrem Gegenüber zu keiner Zeit eine Chance. Mit 390:380 Ringen holte
sie das 1:0 für Marktsteft.
Die auf Rang 3 startende Luisa Merkert hatte bereits nach 10 Schüssen
einen zu hohen Rückstand, konnte sich zwar steigern, jedoch kam sie an ihre
Kontrahentin aus Haibach nicht mehr heran, Haibach glich mit 390:381 aus.
Ihre Schwester Regina Merkert zeigte in ihrer hochklassigen Begegnung eine starke
Leistung, setzte ihren Gegner mit einer schnellen Schussabgabe unter Druck,
jedoch konnte sich der Haibacher mit 394:393 Ringen durchsetzen.
Ähnlich verlief die Spitzenpaarung um Anna-Maria Gnebner.
Anfangs waren beide Schützinnen gleichauf, in den Serien 2 und 3 konnte sich die
Ranglistenerste aus Haibach jedoch etwas absetzen. Die Stefterin zog ihr Tempo an,
Michelle Find begann ihre letzten 10 Treffer mit einer „8“,
stabilisierte jedoch ihre Leistung wieder und holte mit 388:385
den dritten Zähler für ihre Mannschaft.
Große Anfangsprobleme hatte Werner Vehe. Den Zeit- und Ringrückstand konnte
der Marktstefter im Laufe der Serie wieder aufholen. Um ins Stechen zu kommen,
brauchte er zuletzt noch 5 Zehner. Die Treffer 36,37,39 und 40 fanden zwar die Mitte,
jedoch landete Schuss 38 in der 9,9 und somit musste sich der Stefter
am Ende mit 376:377 Ringen geschlagen geben.
Haibach gewann mit 4:1, doch zeigen die Mannschaftsresultate von
1925:1929 Ringen sowie die Verläufe der Paarungen die Enge dieses Wettkampfes. -
Am Nachmittag trafen die Stefter auf den Gastgeber aus Hausen.
In der Spitzenpaarung hatte es Anna-Maria Gnebner mit der österreichischen
Nationalschützin Franziska Peer zu tun. Nach ausgeglichener Anfangsserie
konnte sich jedoch die international erfahrene Ranglistenerste aus Hausen
mit 394:386 Ringen durchsetzen.
Den Ausgleich schaffte Tanja Vehe, die auf Position 5 mit einer wiederum
sehr starken und konstanten Leistung mit 390:377 Ringen überzeugte.
Die restlichen drei Paarungen hatten alle den gleichen Verlauf.
In allen Begegnungen konnte sich kein Schütze richtig absetzen.
Werner Vehe musste nach einer verkorksten Schlussserie den Punkt mit
377:381 Ringen abgeben,
Luisa Merkert zog nach einer Aufholjagd mit 384:386 den Kürzeren
und Regina Merkert musste sich nach einem 387:387 – Unentschieden
mit dem zweiten Stechschuss geschlagen geben.
Auch im zweiten Wettkampf spiegelt das Ergebnis von 1:4 nicht den Verlauf
der Begegnungen wider.
Auch hier war das Glück des Tüchtigen nicht auf Stefter Seite. -
Marktsteft mischt munter mit
In der Vormittagsbegegnung des letzten Wettkampftages trafen die 5.-platzierten
Marktstefter auf den Tabellenvierten aus Höbing.
Die auf Rang 3 startende Luisa Merkert war bis zum 20. Schuss mit ihrem
Gegenüber zeit- und ringgleich. In der dritten Wertungsserie hatte sie jedoch
einen kleinen Einbruch, den die Stefterin nicht wieder aufholen konnte.
Sie musste den Punkt mit 382:386 Ringen abgeben.
Ihre Schwester Regina konnte sich in ihrer Paarung gleich zu Anfang mit 4 Ringen
absetzen und baute den Vorsprung kontinuierlich aus. Mit hochklassigen 394 Ringen
gewann sie mit 7 Ringen Unterschied und glich zum 1:1 aus.
Seine Premiere feierte Jan Löther, der in der Schlusspaarung für Steft antrat.
Einen Hauch von Nervosität spürte man nur bei seinem ersten Wettkampfschuss,
ansonsten hatte er mit der Begegnung zu keiner Zeit Probleme und gewann souverän
mit 385:373 Ringen.
In der Spitzenpaarung traf Anna-Maria Gnebner auf Michael Emmerling, der heute
sein Höchstergebnis erzielte. Die spannende Partie endete mit 392:394 Ringen,
Höbing glich zum 2:2 aus.
Die Entscheidung musste in der Paarung von Werner Vehe fallen. Werner erarbeitete
sich nach 30 Schüssen einen Vorsprung von 2 Ringen und sah lange Zeit wie der
sichere Gewinner aus. Schuss Nummer 38 landete jedoch in der „7“
und der Stefter konnte sich gerade noch ins Stechen retten.
Dies entschied dann der Höbinger Schütze mit 10:8 für sich,
Marktsteft musste sich knapp mit 2:3 geschlagen geben. -
Werbung für den Schießsport
Aufsteiger ärgert Aufstiegskandidaten
Im abschließenden Wettkampf traf der Aufsteiger auf den Tabellenzweiten
und Gastgeber Hilpoltstein.
Beide Mannschaften zeigten herausragende Leistungen
und lieferten sich einen packenden Fight.
Anna-Maria Gnebner führte nach 30 Schüssen mit 2 Ringen.
Beide Schützinnen erzielten daraufhin das Maximum von 100 Ringen,
der Punkt ging mit bundesligareifen 394:392 Ringen an den Main.
Regina Merkert hatte in ihrer Paarung den besseren Start und konnte sich mit
einer konstanten Leistung ebenso hochklassig mit 394:392 Ringen behaupten.
Werner Vehe startete fulminant und beendete seinen Wettkampf mit sehr starken
391 Ringen. Seine Gegnerin schoss sich im Laufe der Begegnung immer näher heran
und konnte den Punkt mit 392:391 Ringen für sich sichern.
Nicht minder spannend verlief die Paarung von Tanja Vehe. Beide Schützinnen waren
gleichauf, wobei sich die Hilpoltsteinerin am Ende mit 386:385 Ringen durchsetzte.
Die Schlusspaarung bestritt Mona Willert, die zu ihrem zweiten Bayernliga-Einsatz
kam. Sie erwischte einen nervösen Start, kämpfte sich jedoch wieder heran, so dass
beide Kontrahenten nach 37 Wertungsschüssen 359 Zähler zu verzeichnen hatten.
Im Gleichschritt ging es in die letzten 3 Schüsse. Nach Ringgleichheit musste der
40. Schuss den Ausschlag geben. Trotz sehr guten 386 Ringen ging der Punkt
mit 388 Ringen an Hilpoltstein.
Beide Mannschaften erreichten stattliche 1950 Ringe, Hilpoltstein gewann mit 3:2.
Marktsteft etablierte sich bereits im Aufstiegsjahr in der Bayernliga
und zeigt, dass sie personell und leistungsmäßig so gut aufgestellt sind,
um in der Zukunft „ein Wörtchen“ in der Bayernliga mitreden können! -
Marktsteft setzt sich im dritten Stechschuss durch
Am vorletzten Wettkampftag traf der Aufsteiger aus Marktsteft
auf den Tabellenvorletzten aus Mitteleschenbach.
Die zweitbeste Saisonleistung der Mittelfranken stand
einer unterdurchschnittlichen Mannschaftsleistung der Stefter
gegenüber.
In der Paarung 2 stand es nach 10 Schüssen noch unentschieden,
Regina Merkert traf daraufhin 198 von 200 möglichen Ringen, konnte sich
somit bereits mit 10 Ringen deutlich absetzen und holte mit 391:380 Ringen
den Punkt für Marktsteft.
Ihre Schwester Luisa brach in der dritten Wertungsserie ein und konnte die
Niederlage trotz einer starken Schlussserie nicht mehr abwenden.
Der Punkt ging mit 385:380 Ringen nach Mitteleschenbach.
Tanja Vehe kam in ihrer Schlusspaarung nicht richtig in Schwung und musste
ihre Begegnung mit 379:387 Ringen ebenfalls an ihren Gegenüber abgeben.
Die Spitzenpaarung verlief sehr ausgeglichen, wobei sich Anna-Maria Gnebner
nervenstark mit 388:387 Ringen behaupten konnte.
Hin und her ging es in der Paarung 4. Die Führung wechselte zwischen Werner Vehe
aus Marktsteft und Franziska Ramspeck aus Mitteleschenbach.
Nach 40 Schüssen stand es 386:386 Ringe,
zwischen Marktsteft und Mitteleschenbach 2 zu 2 unentschieden.
Die Paarung von Werner Vehe ging ins Stechschiessen
und musste über Sieg und Niederlage entscheiden.
Beide Kontrahenten erzielten eine 10, der zweite Stechschuss war fällig.
Auch hier trafen beide Schützen die Scheibenmitte.
Die Spannung stieg ins Unermessliche, Nervenstärke war nun entscheidend.
Werners Schuss landete in der 9, Franziska traf nur eine 8,
Marktsteft siegte mit 3:2 Punkten. -
Steigerung am Nachmittag
Nach dem Mittagessen ging es gegen den Tabellennachbarn aus Fürth.
In ihrer zweiten Paarung machte Regina Merkert von Anfang an alles klar
und ließ ihrer Gegnerin keine Chance. Nach weniger als 20 Minuten erzielte sie
392 Ringe und holte mit 10 Ringen Unterschied den ersten Punkt für Marktsteft.
Noch deutlicher siegten Werner und Tanja Vehe.
Mit seinem nervenstarken Stechschiessen im Rücken ging Werner selbstbewusst
an den Stand und setzte sich mit einer konstant guten Leistung von Anfang an durch.
Seinen 389 Ringen standen 372 Ringe des Fürthers gegenüber.
Das 3:0 erledigte Tanja, die mit Wut im Bauch ihr Vormittagsergebnis vergessen
lassen wollte. Wie ausgewechselt trat sie auf und ließ bei ihrem 387:367 – Erfolg
ihrem Gegenüber nicht den Hauch einer Chance.
Zwar hatte Luisa Merkert heute einen schlechten Tag, konnte jedoch die bis
dahin ausgeglichene Mittelpaarung durch eine Steigerung in der Schlussserie
mit 378:375 Ringen für sich zum 4:0 entscheiden.
In der Spitzenpaarung erwischte Anna-Maria Gnebner einen schlechteren Start
und konnte ihren Rückstand in der hochklassigen Paarung nicht mehr aufholen.
Die Partie endete 391:395, Fürth holte den Ehrenpunkt.
Mit einer eindrucksvollen Leistung kam Marktsteft zu einem 4:1 – Erfolg
und kann beruhigt zum letzten Wettkampftag nach Hilpoltstein fahren.
Der Aufsteiger hat sich bereits in der ersten Bayernliga-Saison einen Namen gemacht
und steht auf einem gesicherten 5. Tabellenplatz.
Mit durchaus möglichen Siegen beim letzten Wettkampftag könnte Marktsteft seine
gelungene Ligapremiere sogar mit Tabellenplatz 3 krönen. -
Marktsteft setzt sich im Mittelfeld fest
V(Ehe)-Paar Werner und Tanja erfolgreich
Beim Gastgeber Bergrheinfeld gibt es ein Wiedersehen mit der langjährigen
Mannschaftskollegin Laura Dorsch, welche ab dieser Saison wieder für Ihren
Heimatverein antritt.
In der Paarung 4 ist sie die Gegnerin von Tanja Vehe. Zur Hälfte steht es
Unentschieden, nach einer kurzen Konzentrationspause setzt Tanja Vehe anschließend konzentriert und mit höherer Schlagzahl die Bergrheinfelderin zunehmend
unter Druck und holt mit 383:378 Ringen den Punkt für Marktsteft.
Die auf Position 2 startende Luisa Merkert gerät in der ersten Hälfte des
Wettkampfes zu sehr in Rückstand und kann sich zwar im weiteren Verlauf steigern,
muss jedoch die Paarung mit 383:387 Ringen an Kristin Hemmerich abgeben.
Ähnlich ergeht es ihrer Schwester Regina, die zwar stark beginnt, jedoch durch
einen Einbruch in der zweiten Serie zuviele Ringe einbüsst, um die konstante
Leistung ihrer Gegenüber zu gefährden. Nach 385:391 Ringen steht es 2:1 für
Bergrheinfeld.
Werner Vehe hat Startschwierigkeiten. Nach 20 Wertungstreffern ist diese Paarung
ebenfalls ausgeglichen. Beide Kontrahenten gönnen sich Konzentrationspausen,
der Marktstefter behält jedoch mit einer schnelleren Schussabgabe und einer
Leistungssteigerung die Oberhand und holt mit 379:377 Ringen den Punkt zum 2:2.
Die Entscheidung muss in der Paarung 1 fallen. Auch hier geht es eng zu,
Anna-Maria Gnebner liegt nach 30 Schüssen mit nur einem Ring vorn.
Ihr Gegenüber beendet seinen Wettkampf nach 38 Minuten mit 389 Ringen,
die Ranglistenführende aus Marktsteft hat noch 5 Schüsse abzugeben.
Von 50 möglichen Ringen braucht sie 48, um ins Stechen zu kommen,
49 für den Sieg. Den Sieg in ihrer Paarung und somit auch den Sieg für den
Aufsteiger. Nach zwei Zehnern und einem Neuner verbleiben Anna-Maria Gnebner
noch 5 Minuten, um mit zwei weiteren Zentrumstreffern den Sieg perfekt zu machen.
Der 39. Schuss trifft die Mitte, die Spannung steigt ins Unermessliche.
Eine Neun zum Stechen, eine Zehn zum Sieg.
Die Marktstefterin zielt ein ums andere Mal, setzt wieder ab und konzentriert sich.
Wieder und wieder.
88 Sekunden vor Schießzeitende landet dann der entscheidende
Schuss in der Acht, Anna-Maria Gnebner muss mit 388 Ringen den dritten Punkt
an Bergrheinfeld abgeben. -
Doch die Geschlossenheit einer Mannschaft zeigt sich nicht nur bei Erfolgen und
so geht es zuversichtlich in die Nachmittagspaarung gegen Mitaufsteiger Dachsbach.
Regina Merkert setzt ein Zeichen und beendet nach nur 13 Minuten ihren Wettkampf
mit 386 Ringen. Ihre Gegnerin bricht in den Serien 2 und 3 ein und erzielt 382 Ringe.
1:0 für Marktsteft
Tanja und Werner Vehe lassen in ihren Paarungen keine Spannung aufkommen
und bauen ihren jeweiligen Vorsprung kontinuierlich aus.
Tanja siegt mit 380:372 Ringen, Werner holt mit 384:369 Ringen das 3:0 für
Marktsteft.
In der Spitzenpaarung ist Anna-Maria Gnebner immer einen Hauch besser als ihr
Kontrahent und holt mit einer konstanten und sehr guten Leistung mit
391:388 Ringen den 4. Zähler für Marktsteft.
In der Zwischenzeit steht es in der Paarung von Luisa Merkert nach 40 Schüssen
389:389 Ringe, hier muss der Stechschuss die Entscheidung bringen.
Diesen kann die Schützin aus Bergrheinfeld mit 9:8 für sich entscheiden,
Marktsteft gewinnt verdient mit 4:1 Punkten.
Der nächste Wettkampftag findet am 28.01.2018 in Marktsteft statt.
Hier trifft der Aufsteiger auf die derzeitigen Tabellenführer aus
Hilpoltstein und Bergrheinfeld.
Das Team um Trainer Rainer Bauer
freut sich auf Ihr Kommen und Ihre Unterstützung! -
Regina zweimal bemerkertswert
Höchstes Mannschaftsergebnis dieser Saison
Im Vormittagskampf treffen Marktsteft und Burglauer aufeinander.
Regina Merkert beeindruckt durch ein schnelles und treffsicheres Schiessen und
beendet nach nur 21 Minuten ihren Wettkampf mit hervorragenden 396 Ringen.
Ihr Gegenüber liegt chancenlos zurück und muss mit 381 Ringen den Punkt dem
Aufsteiger überlassen.
So ergeht es auch ihrer Schwester Luisa. In der Spitzenpaarung bleibt sie gegen
die hervorragende Antonia Back chancenlos, nach 385:397 Ringen gleicht Burglauer
zum 1:1 aus.
Tanja Vehe trifft wieder auf den tschechischen Berufssportler Petr Smol.
Die Marktstefterin trifft in der zweiten Serie zweimal die „8“ und muss sich, trotz
sonst ausgeglichenen Schießverlauf, mit 387:390 Ringen geschlagen geben.
Ihr Ehemann Werner Vehe zeigt sich erholt, setzt sich in seiner Schlusspaarung
von Anfang an von seiner Kontrahentin ab und gleicht mit 389:376 Ringen aus.
Die Entscheidung muss in der Paarung 2 fallen.
Anna-Maria Gnebner beginnt ihren Wettkampf mit drei 9ern, geht aus dem Stand und
konzentriert sich neu. Zwar findet sie sofort wieder ihren Rhythmus,
liegt jedoch zur Halbzeit mit 3 Ringen zurück. Nach 30 Schüssen hat sie diesen auf
nur noch einen Ring verkürzt, ihre Gegnerin hat zu diesem Zeitpunkt bereits den
Wettkampf mit 392 Ringen beendet.
Die Marktstefterin hat noch 10 Wertungsschüsse und muss 100 Ringe erzielen, um
mit der Burglauerin gleichzuziehen und die Entscheidung im Stechen zu suchen.
Nervenstark trifft sie ein ums andere Mal ins Zentrum, erst der vorletzte Schuss
verfehlt die „10“, mit 391:392 Ringen geht der Sieg mit 2:3 nach Burglauer. -
Nachmittags trifft Marktsteft auf Gastgeber Mitteleschenbach.
Die Paarung 4 gehört wieder Regina Merkert. Nach bereits 14 Minuten erzielt sie
mit einer wiederum starken Leistung 395 Ringe, ihr Gegner ist mit 383 Ringen
wehrlos.
Tanja Vehe gerät zu Beginn ihrer Paarung zu sehr in Rückstand und muss sich trotz
Steigerung in der zweiten Hälfte mit 379:387 Ringen geschlagen geben.
Die beiden Spitzenpaarungen haben ähnlichen Verlauf.
Während Luisa Merkert im Verlauf ihres Wettkampfes zunehmend in Rückstand gerät,
diesen in der letzten Serie nur noch verkürzen kann und mit 386:389 Ringen
unterliegt,
beginnt Anna-Maria Gnebner ihre Paarung mit optimalen 100 Ringen, baut ihre
Führung aus und gleicht mit einem Ergebnis von 387:380 Ringen zum 2:2 aus.
Spannend wurde es in der Schlusspaarung mit Werner Vehe.
Nach 3 von 4 Serien sind die zwei Kontrahenten gleichauf und auch nach 37 Schüssen
stehen bei beiden 353 Ringe zu Buche.
Die letzten 3 Treffer entscheiden über Sieg und Niederlage.
Selbstbewusst erzielt der Marktstefter 29 Ringe und holt mit 382:380 Ringen den
verdienten Sieg für Marktsteft. -
...………………………………………………………………………….….…………
Schlecht geschossen und gewonnen, gut geschossen und verloren.
…die 1. Luftgewehr-Mannschaft trifft am Vormittag auf Mitaufsteiger Dachsbach.
Beide Mannschaften erreichen ihr bislang schlechtestes Gesamtergebnis,
bei dem die auf Position 5 startende Marktstefterin Regina Merkert bereits nach
17 Minuten ihren Wettkampf mit 385 Ringen uneinholbar beendet und vorzeitig den
ersten Zähler für ihre Mannschaft sichert.
Chancenlos blieb auch der Gegner in Paarung 4. Tanja Vehe setzt sich von Beginn an
deutlich von ihrem Gegenüber ab, nach einer halben Stunde steht es 2:0.
Zeitgleich beendet Luisa Merkert ihre Wettkampfserie auf der für sie ungewohnten
Position der Ranglistenführenden mit 381 Ringen, der Dachsbacher Rene Neudecker
jedoch holt mit einer starken 99er Schlussserie und einem Gesamtergebnis von
384 Ringen den ersten Punkt für Dachsbach.
Werner Vehe auf Position 3 findet zu keiner Zeit in seinen Schießrhythmus
und kommt nur durch einen kurzzeitigen Einbruch seiner Gegnerin an sie heran.
Ines Neudecker beendet ihren Wettkampf mit 377 Ringen, Werner benötigt 97 Ringe
in den letzten 10 Wertungsschüssen, was heute eine zu hohe Hürde für ihn bedeutet
und muss sich mit 374:377 Ringen geschlagen geben.
Es steht unentschieden, die Paarung 2 läuft noch.
Zur Hälfte des Wettkampfes führt die Dachsbacherin mit einem Ring Vorsprung,
Anna-Maria Gnebner kontert in der dritten Serie und liegt nach 30 Schüssen 2 Ringe
vorn. Wieder entscheiden die letzten 10 Treffer, wieder steigt die Spannung,
die beiden Kontrahenten schießen quasi im Gleichschritt. Acht Minuten vor Ende der
Schiesszeit steht nach 36 von 40 Schüssen noch immer der Vorsprung von 2 Ringen.
Nach einer weiteren 10 und einem schnelleren Schiessen baut die Marktstefterin
weiteren Druck auf ihre Gegnerin auf, entscheidet die Paarung mit 384:381 Ringen
für sich und holt den Siegpunkt zum 3:2 für Marktsteft. -
Am Nachmittag warten die favorisierten Schützen aus Burglauer.
Nachdem Werner Vehe aufgrund seiner Leistung auf den 2.Wettkampf verzichtet,
bekommt Mona Willert ihr Debüt in der Bayernliga.
Marktsteft setzt auf Frauenpower.
Wie am Vormittag ist Regina Merkert bereits nach 17 Minuten mit ihren 40 Schüssen
fertig und lässt ihrer Gegnerin mit 393 zu 384 Ringen keine Chance.
So ergeht es auch ihrer Schwester. Luisa Merkert kann zwar mit einer konstanten
Leistung und 388 Ringen zufrieden sein, jedoch muss sie die Spitzenpaarung gegen
die überragende Antonia Back mit erzielten 398 von 400 Ringen abgeben.
Tanja Vehe tritt in der Mittelpaarung gegen den tschechischen Berufssportler
Petr Smol an, dem sie alles abfordert, indem sie ihm bereits nach 20 Minuten ein
starkes Ergebnis von 387 Ringen vorlegt. Smol zeigt sich beeindruckt, rettet jedoch
mit seiner internationalen Erfahrung und 389 Ringen das 2:1 für Burglauer.
Bei ihrer Premiere liegt Mona Willert mit ihrer Gegnerin nach 30 Schüssen
gleichauf. Beide schießen im gleichen Tempo. Willert zeigt keine Nerven, setzt
ihre Gegnerin mit guten Treffern unter Druck. So landen 2 der letzten 10 Treffer
der Schützin aus Burglauer in der 8 und die Marktstefterin setzt sich verdient mit
376:371 Ringen durch. Der Aufsteiger gleicht zum 2:2 aus.
Wieder steht Anna-Maria Gnebner alleine im Stand, nachdem ihre Gegnerin nach
knapp 30 Minuten bereits ihren Wettkampf mit 389 Ringen beendete. Vor den
abschließenden 10 Schüssen steht es auch hier Unentschieden, jedoch hat die
Burglauerin diese mit 99 Ringen gemeistert. Anna-Maria Gnebner ist zwar bekannt
für ihre Nervenstärke, jedoch fehlt ihr heute das Quäntchen Glück,
mit 389:387 Ringen endet der Wettkampf 3.2 für Burglauer.
Beide Mannschaften erzielen mit 1931 Gesamtringen ein ordentliches Ergebnis
und Marktsteft kann zuversichtlich in die Zukunft blicken. -
...………………………………………………………………………….….…………
Steft startet erfolgreich in die Bayernliga
…die 1. Luftgewehr-Mannschaft zeigt als Neuling bei ihrem ersten Auftritt in der
Bayernliga Nord-West keine Nervosität, sondern wieder einmal ihre mannschaftliche
Stärke und Geschlossenheit.
Im ersten Wettkampf gegen den Vorjahreszweiten aus Höbing geht die SG Marktsteft
als Außenseiter an den Start.
Werner Vehe baut sich im Laufe seiner Paarung einen Vorsprung auf und holt mit
387: 381 den ersten Punkt für die Marktstefter.
Seine Ehefrau Tanja startet fulminant in den Wettkampf, erzielt maximal mögliche
100 Ringe in den ersten 10 Schüssen, setzt sich somit von ihrer Kontrahentin
mit beruhigenden 7 Ringen ab und bringt den Punkt mit 384:373 Ringen nach
Marktsteft. Zudem gewinnt sie die vom Gastgeber ausgelobte Prämie in Form von
5000 Schuss Munition für die erste in diesem Wettkampf erzielte 100er-Serie.
Die Paarung von Regina Merkert verläuft sehr ausgeglichen,
wobei sie in den ersten 30 der abzugebenden 40 Schüssen einen kleinen Vorsprung
von 2 Ringen aufbaut. Ihre Gegnerin jedoch steigert sich in der letzten 10er-Serie
auf 97 Ringe, schießt schneller und bringt die Ranglistenerste aus Marktsteft damit
unter Zugzwang. Regina muss in den verbleibenden 4 Wertungsschüssen ausschließlich
10er erzielen, um den Punkt für sich zu holen.
Durch zwei 9er und zwei 10er geht jedoch der Punkt mit 382:383 an Höbing.
Ihre Schwester Luisa bricht in der zweiten Serie ein, wodurch ihr Gegner
einen Rückstand in einen Vorsprung umwandeln kann. Luisa steigert sich zwar mit
198 von 200 möglichen Ringen in der zweiten Wertungshälfte, jedoch erzielt der
Ranglistenvierte aus Höbing das gleiche Resultat entscheidet diese Paarung mit
391:387 Ringen für sich.
Es steht 2:2, das Duell auf Rang 2 muss die Entscheidung bringen.
Alle Augenpaare richten sich auf die Marktstefterin Anna-Maria Gnebner,
denn ihr Kontrahent hat seine 40 Schuss bereits absolviert und mit 392 Ringen ein
sehr gutes Ergebnis vorgelegt.
Die Marktstefter Schützin hat noch 20 Schüsse abzugeben und braucht 20 Zehner,
um die Paarung für sich zu entscheiden. Nervenstark erzielt sie Zentrumstreffer um
Zentrumstreffer, erst der vorletzte Schuss bringt die Entscheidung,
sie muss sich mit 391:392 Ringen geschlagen geben,
Marktsteft verliert unglücklich und denkbar knapp mit 2:3,
was jedoch keineswegs der guten Laune und dem super Teamgeist der Stefter schadet.
Denn mit 1930 Ringen erzielen sie das höchste Mannschaftsergebnis
des ersten Wettkampfes, jeder kann mit seiner Leistung durchaus zufrieden sein.
Die Mannschaft gewinnt zusammen und die Mannschaft verliert zusammen.
So geht es dann nach der Mittagspause zuversichtlich in die Nachmittagspaarung
gegen Gastgeber SSG Dynamit Fürth. -
Luisa Merkert beeindruckt durch schnelles, präzises und konstantes Schiessen
und beendet ihren Wettkampf nach 21 Minuten fulminant mit sehr guten
394 Ringen, ihr Gegenüber ist mit 373 Ringen chancenlos, der erste Punkt geht
nach Marktsteft.
Pechvogel an diesem Nachmittag ist ihre Schwester Regina.
Nach der ersten der vier Serien steht es noch unentschieden, doch dann geschieht
das Unfassbare und 5 Wertungsschüsse landen weit entfernt vom Scheibenzentrum.
Merkert geht aus dem Stand, das Gewehr wird unter die Lupe genommen,
ein Materialfehler gesucht. Zwar lässt sich die Ranglistenerste von Marktsteft
nicht aus der Ruhe bringen und erzielt in der zweiten Hälfte dasselbe Ergebnis wie
ihr Kontrahent aus Fürth, liegt jedoch durch die Panne uneinholbar im Rückstand,
der Punkt geht mit 370:388 Ringen nach Fürth.
Fast zeitgleich beenden Werner und Tanja Vehe ihre Begegnungen.
Nach Anfangsschwierigkeiten findet Tanja Vehe ihren Rhythmus und holt mit
378:364 Ringen ungefährdet den zweiten Zähler für die Mainstädter.
Die Mittelpaarung mit Werner Vehe verläuft ausgeglichen, beide Schützen sind
nach 30 Schüssen gleichauf. Vanessa Radl aus Fürth schießt schneller, Werner Vehe
gerät in Zugzwang, die Spannung steigt.
Mit dem letzten Schuss muss der Marktstefter den Punkt an Fürth abgeben.
Es steht 2:2, die Paarung 2 muss die Entscheidung bringen.
Diese wird zum Krimi, Hauptdarstellerin wiederum Anna-Maria Gnebner.
Wie im Gleichschritt verläuft diese Paarung, beide Akteure haben zur Hälfte
195 Zähler. Im dritten Durchgang erarbeitet sich Gnebner einen Vorsprung von
3 Ringen, der Fürther jedoch zieht in den letzten 10 Schüssen an, beendet seinen
Wettkampf eher und fordert Gnebner mit einem Ergebnis von 387 Ringen aufs Neue.
Die Spannung steigt immer mehr.
Noch 8 Minuten Zeit, noch 4 Schüsse, noch 37 fehlende Ringe zum Sieg.
Wiederum sind alle Augenpaare auf Anna-Maria Gnebner gerichtet.
Konzentriert, selbstsicher und siegesgewillt stellt sich die Marktstefterin dieser
Aufgabe, bezwingt ihren Kontrahenten mit 389:387 Ringen und holt den
verdienten 3. Punkt, der Sieg geht mit 3:2 an den Aufsteiger aus Marktsteft. -
UNTERFRANKENLIGA-MEISTER!!!
Was für eine Saison für unsere 1.LG-Mannschaft!
Diese Zahlen sprechen für sich:
-5 zu Null-Sieg im Spitzenduell gegen Haibach
-4 Wettkampfserien vor der Bayernliga
-3 Jahre Ligaerfahrung
-2 Wettkämpfe vor Saisonende verlustpunktfrei uneinholbarer Meister
-1 super Mannschaftsgeist
GLÜCKWUNSCH AN EUCH!!!
IHR SCHAFFT DEN AUFSTIEG,
NIEMAND ANDERES HAT IHN MEHR VERDIENT!!! -
Hallo ihr Schützen!
Eure Homepage ist wirklich gut gelungen!
Sehr ansprechend!
Grüßle von Beate Wirth -
Die Lupi-Mannschaft schafft den Aufstieg!!!
…in ihrem Aufstiegskampf konnte sich die Marktstefter Lupimannschaft
von 4 Mannschaften als Zweitplatzierter für die Bezirksgruppe Ost qualifizieren.
Einzel:
Erich 355, Peter 346, Bernd 338, Wolfi 318 Ringe
ALLES GUTE FÜR DIE NEUE SAISON!!! -
Jetzt auch die höchsten Gesamtringe
…die Jugendmannschaft gewinnt gegen starke Dornheimer mit 1044:1012 Ringen
und führt nun mit 2 Punkten Vorsprung und der höchsten Mannschaftsringzahl
die Tabelle an.
Einzel:
Maxi 364, Jan 347, Mirco 333 Ringe
Ersatz: Marcel 325 Ringe -
...………………………………………………………………………….….…………
Sieg gegen Meister Schweinfurt
…die 1. Luftgewehr-Mannschaft wahrt ihre Chance, sich aus eigener Kraft
zum Aufstiegskampf in die Bayernliga zu qualifizieren und setzt sich am Vormittag
gegen den bisher ungeschlagenen Meister aus Schweinfurt mit 3:2 durch.
Werner Vehe dreht in der zweiten Serienhälfte seine Paarung
und siegt gegen seinen Kontrahenten Bernd Gebhard.
Keinen Zweifel lässt Anna-Maria Gnebner aufkommen und hat ihre Gegnerin
Stephanie Gombarek in jeder Phase im Griff.
Sogar einer 99-Serie der Schweinfurterin in den letzten 10 Schüssen
setzt das Marktstefter Geburtstagskind das Optimum von 100 Ringen entgegen
und erzielt mit sagenhaften 393 Ringen ihre Saisonbestleistung.
Auf Rang 3 schießt erstmals in dieser Saison Tanja Vehe mit und muss sich
dem Schweinfurter geschlagen geben.
Dadurch startete Laura Mainhart auf Position 4.
Sie konnte Michelle Schad in Schach halten und gewann ihre Partie verdient.
Das, während den ersten 30 Schüssen ausgeglichene Duell zwischen Lukas Kirchner
und Steffen Werthmann konnte der Schweinfurter in den letzten 10 Schüssen
für sich entscheiden.
Einzel:
Werner Vehe 386 : 382 Bernd Gebhard (1:0)
Anna-Maria Gnebner 393 : 385 Stephanie Gombarek (1:0)
Tanja Vehe 377 : 383 Sebastian Denninger (0:1)
Laura Mainhart 382 : 379 Michelle Schad (1:0)
Lukas Kirchner 377 : 382 Steffen Werthmann (0:1)
………………… -
Aufstiegskampf zur Bayernliga!
…am Nachmittag wartet Gegner Schimborn.
Werner Vehe gerät gegen Bernd Back bereits zur Halbzeit zu sehr in Rückstand
und muss den Punkt abgeben.
Die heute bärenstarke Anna-Maria Gnebner hat mit ihrer Gegnerin
Michaela Weilnhammer nie Probleme und setzt sich souverän und klar durch.
Ebenso konnte Laura Mainhart mit neuer Saisonbestleistung
deutlich über Matthias Bauer triumphieren.
Leider musste Tanja Vehe ihre Führung in den letzten 10 Schüssen an Ute Back
abgeben, die Schimbornerin holte den zweiten Punkt.
Die Paarung 5 entschied Lukas Kirchner mit einer überzeugenden Konstanz und holte
den dritten Punkt für Marktsteft.
Einzel:
Werner Vehe 382 : 390 Bernd Back (0:1)
Anna-Maria Gnebner 391 : 376 Michaela Weilnhammer (1:0)
Tanja Vehe 379 : 381 Ute Back (0:1)
Laura Mainhart 390 : 376 Matthias Bauer (1:0)
Lukas Kirchner 383 : 375 Kimberly Höfler (1:0)
Marktsteft präsentiert sich nervenstark, gewinnt beide Wettkämpfe,
steht aus eigener Kraft verdient im Aufstiegskampf zur Bayernliga
und könnte somit zum 4. Mal in Folge aufsteigen.
Anna-Maria Gnebner macht sich selbst ein Geburtstaggeschenk
und schiebt sich in der Gesamt-Einzelwertung auf Platz 3.
GLÜCKWUNSCH UND ALLES GUTE!!!
Tabelle………………………Punkte………..Einzelpunkte….Ringe
1. BSG Schweinfurt…………26:2……………..47:23……….26706
2. SG Marktsteft……………..20:8……………..44:26……….26647
3. Hub. Haibach……………..20:8……………..42:28……….26705
4. SG Glattbach……………..14:14…….…..….35:35……….26489
5. SV Burglauer……………..10:18…………….31:39………26469
6. SV Schimborn…………….10:18...……..…..28:42……… 26403
7. SV Bischbrunn…………….8:20……………..30:40………26428
8. SG Poppenroth……………4:24……............23:47….……26274
………………………………………………………………………….………….. -
………………………………………………………………………….…………..
Marktsteft und Segnitz punkten
…die 2. Mannschaft setzt sich auswärts gegen den direkten Konkurrenten
Füttersee mit 1504:1468 Ringen durch und bleibt Spitzenreiter Segnitz
weiterhin auf den Fersen.
Einzel:
Tanja 381, Marcel 376, Nolff 375, Helmi 372 Ringe
Gut geschossen, trotzdem verloren
…die 3. Mannschaft verliert in Wiesenbronn mit 1420:1433 Ringen
und ist nun Tabellenfünfter.
Einzel:
Dominik 365, Anne 361, Sabine 355, Anette 339 Ringe
Auf dem Boden der Tatsachen
…die 4. Mannschaft verliert in Castell mit 1230:1308 Ringen
und beendet die Saison auf Platz 5.
Einzel:
Stefan 341, Armin 311, Kurt 292, Steffen 286 Ringe -
………………………………………………………………………………….
Wieder stark
…die Jugendmannschaft schickt Füttersee mit 1064:985 Ringen nach Hause.
Die Stefter Jungs schießen ihr zweitbestes Saisonergebnis
und stehen in der Tabelle weiterhin ganz vorne.
Einzel:
Maxi 373, Jan 358, Mirco 333 Ringe
Ersatz: Marcel 334 Ringe
Freitag der 13. sorgt für einzige Saisonniederlage,
2. und 3. Platz in der Einzelwertung
…die Lupimannschaft hat durch ihren Gast aus Großlangheim
mit 1375:1425 Ringen ihre erste Niederlage erlitten.
Die Meistermannschaft hat 17:3 Punkte,
alle Minuspunkte gingen an die Langamer.
Erich Appold wird in der Einzelwertung Zweiter,
Peter Schwab landet auf Platz Drei.
Jetzt gilt es, sich für den Aufstiegskampf vorzubereiten.
Einzel:
Erich 362, Peter 344, Wolfi 335, Bernd 334 Ringe -
Marktsteft bleibt nur noch die Hoffnung
…die 2. Mannschaft kann in Segnitz leider keine Punkte ernten.
Durch die knappe 1479:1483-Niederlage hat nun Segnitz die besten Chancen,
auch Füttersee kann aus eigener Kraft Meister werden.
Marktsteft muss alle restlichen Wettkämpfe gewinnen und auf eine Niederlage
von Segnitz hoffen.
Einzel:
Tanja 374, Helmi 373, Marcel und Maxi 366 Ringe
Souveräner Sieg
…die 3. Mannschaft gewinnt auswärts mit 1385:1288 Ringen
gegen Füttersee und festigt ihren 4. Tabellenplatz.
Einzel:
Bianca 364, Dominik 351, Sabine 340, Anette 330 Ringe
Hoffnung auf Mittelfeld
…die 4. Mannschaft schlägt zu Hause Marktbreit mit 1286:1262 Ringen,
bleibt zwar auf Platz 5, hat aber im letzten Wettkampf gegen Castell sogar
Chancen auf Platz 3.
Einzel:
Alyssa 356, Jan 350, Steffen 299, Kurt 281 Ringe
Ersatz: Marcel 318 Ringe
Vorzeitiger Meister
…die 5. Mannschaft macht den Sack zu, fährt von Wiesenbronn mit einem
1371:1197 – Ringe-Erfolg nach Hause und kann nun, einen Tag vor Saisonende,
ihren vorzeitigen Meistertitel feiern.
Einzel:
Andreas 357, Sven 349, Mirco 340, Rainer 325 Ringe -
...………………………………………………………………………….….…………
Spannung pur, Dramatik bis ans Ende
…die 1. Luftgewehr-Mannschaft liegt am Ende der Schießzeit 1:2 gegen Bischbrunn
zurück. Zwar kann sich Werner Vehe, nach Gleichstand zur Serienhälfte,
gegen seine Konkurrentin am Ende deutlich durchsetzen,
jedoch gerät Laura Mainhart gegen ihren Gegner bereits nach 10 Schüssen
zu sehr in Rückstand und kann diesen nicht mehr aufholen
und Lukas Kirchner hat wieder einmal mit einem Ring das Nachsehen
gegenüber dem ihm ebenbürtigen Bischbrunner.
Bei den beiden anderen Paarungen stand es nach 40 Schüssen Unentschieden,
so dass hier die Entscheidungen im Stechen fallen mussten.
Beim ersten Schuss im ersten Stechen trafen sowohl Anna-Maria Issing
wie auch ihr Gegenüber jeweils die „Neun“ und somit mussten beide zum zweiten
Stechschuss antreten. Hier erzielte die Marktstefterin wiederum eine „Neun“,
der Bischbrunner Wolfgang Meckel musste sich mit einer „8“ geschlagen geben,
beide Mannschaften hatten nun jeweils 2 Siege auf ihrem Konto.
Doch der Spannung und Dramatik noch nicht genug.
Das alles entscheidende Stechen begann der Bischbrunner mit einer „9“,
die Marktstefterin nutzte die 50 Sekunden, die sie zur Schussabgabe hat, voll aus
und traf in letzter Sekunde ebenfalls die „9“.
Auch hier kam es nun zum zweiten Stechschuss, bei dem Anna-Maria Gnebner
frühzeitiger abdrückte und wiederum die „9“ traf.
Manuel Goldschmitt behielt die Nerven, setzte seinen Schuss ins Scheibenzentrum
und holte den umjubelten 3:2-Siegespunkt für die Gäste aus Bischbrunn.
Einzel:
Werner Vehe 387 : 381 Anna Väth (1:0)
Anna-Maria Gnebner 385 (Stechen 9/9) : 385 Manuel Goldschmitt (Stechen 9/10) (0:1)
Laura Mainhart 371 : 374 Benjamin Roos (0:1)
Lukas Kirchner 364 : 365 Thorsten Englert (0:1)
Anna-Maria Issing 370 (Stechen 9/9) :370 Wolfgang Meckel (Stechen 9/8) (1:0) -
Marktsteft beeindruckend
Sieg gegen Rivalen aus Haibach
…am Nachmittag tritt Marktsteft wie ausgewechselt auf,
das Mannschaftsergebnis wird um 45 Ringe verbessert!
Die Paarungen verliefen zwar alle eng,
jedoch war das gegen die Mannschaft aus Haibach nicht anders zu erwarten.
Haibach auf Tabellenplatz 2, Marktsteft auf 3,
aufstiegsberechtigt sind die beiden ersten Mannschaften,
Schweinfurt steht bereits als Meister fest.
Somit könnte hier bereits eine Vorentscheidung fallen,
Marktsteft muss gewinnen.
Den ersten Punkt für Marktsteft holte Anna-Maria Issing,
die sich auf 383 Ringe steigerte und ihr Duell mit 2 Ringen Vorsprung gewann.
Den Ausgleich schaffte dann Michelle Find, die die ausgeglichene Paarung1 gegen
Werner Vehe mit souveränen 100 Ringen in den letzten 10 Schüssen
für sich entscheiden konnte.
Nervenstark auch Anna-Maria Gnebner. Sie sicherte ihren Sieg
in den letzten 10 Schüssen mit 99 Ringen ab und brachte ihre Mannschaft
mit 2:1 auf die Erfolgsspur.
Jetzt fehlte nur noch 1 Punkt zum Sieg.
Laura Mainhart und Benjamin Lindner schenkten sich nichts, wobei
sich die Marktstefterin am Ende verdient durchsetzte.
Der Sieg über Haibach war perfekt, nur noch die Höhe war fraglich.
Denn auch in der Paarung von Lukas Kirchner war bis zum Ende der Serie
alles möglich. Der Marktstefter ging mit 2 Ringen Vorsprung in die letzte
10er-Serie, welche zwar Helena Böning mit 95:94 für sich entscheiden konnte,
doch auch hier gewann der Marktstefter Schütze.
Selbstbewusst zeigte Lukas Kirchner,
dass er, nach mehreren knappen Niederlagen mit nur einem Ring,
solch eine enge Paarung auch für sich entscheiden kann.
Einzel:
Werner Vehe 389 : 392 Michelle Find (0:1)
Anna-Maria Gnebner 389 : 385 Katja Seitz (1:0)
Laura Mainhart 382 : 380 Benjamin Lindner (1:0)
Lukas Kirchner 379 : 378 Helena Böning (1:0)
Anna-Maria Issing 383 : 381 Anja Bürki (1:0)
Marktsteft gewann verdient mit 4:1 Punkten, steht nun auf Tabellenplatz 2
und kann beim letzten Wettkampftag die bisher ungeschlagenen Schweinfurter
ebenso bezwingen und aus eigener Kraft die Chancen auf den Aufstiegsplatz nutzen.
Tabelle………………………Punkte………..Einzelpunkte….Ringe
1. BSG Schweinfurt…………24:0……………..41:19……….22864
2. SG Marktsteft……………..16:8……………..38:22……….22807
3. Hub. Haibach……………..16:8……………..36:24……….22872
4. SG Glattbach……………..14:10…….…..….31:29……….22721
5. SV Burglauer……………..10:14…………….28:32………22696
6. SV Schimborn……………..8:16...…………..23:37………22628
7. SV Bischbrunn…………….6:18……………..25:35………22653
8. SG Poppenroth……………2:22……............18:42….……22500 -
………………………………………………………………………………….
70-er-Hürde überwunden
…die Jugendmannschaft gewinnt zu Hause mit 1019:831 Ringen gegen Prichsenstadt
und bleibt nach wie vor Tabellenführer vor Obernbreit.
Maximilian Stöhr knackt die 370-Ringegrenze, Glückwunsch!
Einzel:
Maxi 372, Julia 338, Marcel 309 Ringe
Ersatz: Jan 341 Ringe
Erste Marktstefter Meisterschaft!
Bernd schießt neuen Rekord!
…die Lupi-Crew profitiert beim 1381:1019 Ringe-Erfolg in Volkach
von der Niederlage des Verfolgers aus Großlangheim und ist nun,
einen Wettkampftag vor Saisonende, uneinholbar mit 4 Punkten Vorsprung
auf Platz Eins und somit Meister in der Gauoberliga!
GLÜCKWUNSCH!!!
Einzel:
Peter 362, Bernd 359, Erich 351, Wolfi 309 Ringe -
………………………………………………………………………….…………..
Vorderes Quartett kann punkten
…die 2. Mannschaft schlägt Altenschönbach deutlich mit 1488:1432 Ringen,
auch Füttersee, Segnitz und Kleinlangheim gewinnen ihre Wettkämpfe.
Einzel:
Tanja 379, Helmi 376, Marcel 374, Achim 359 Ringe
Ersatz: Maxi 369, Nolff 353 Ringe
Kurzer Blick auf die noch ausstehenden Wettkämpfe:
Füttersee: gegen Kleinlangheim, Marktsteft, Segnitz und Marktbreit
Segnitz: gegen Marktsteft, Marktbreit, Füttersee und Nenzenheim,
Marktsteft: gegen Segnitz, Füttersee, Marktbreit und Prichsenstadt.
Kleinlangheim: Zwar sind sie 4 Punkte hinter dem punktgleichen Führungstrio,
haben jedoch das vermeintlich leichtere Restprogramm:
gegen Füttersee, Nenzenheim, Prichsenstadt und Altenschönbach.
Uns erwarten also noch 4 spannende und aufregende Wettkampftage in der GOL!
Platztausch
…die 3. Mannschaft gewinnt zu Hause gegen Dornheim
mit1394:1373 Ringen und schiebt sich somit vor Dornheim auf Platz 4.
Einzel:
Bianca 363, Anne 352, Sabine 346, Anette 333 Ringe
Weiterhin nicht aufzuhalten
…die 5. Mannschaft schlägt den Tabellendritten aus Füttersee
mit 1347:1202 Ringen und könnte nach einem Sieg im nächsten Wettkampf
gegen Wiesenbronn3 ihre vorzeitige Meisterschaft feiern.
Einzel:
Sven 355, Rainer 335, Gerald 329, Andreas 328 Ringe
Ersatz: Mirco 318 -
Saisonbestleistung
…die Jugendmannschaft gewinnt gegen Altenschönbach mit 1068:881 Ringen
und führt die Tabelle mit 18:0 Punkten weiterhin vor Obernbreit an.
Einzel:
Maxi 369, Jan 353, Julia 346 Ringe
Ersatz: Mirco 342 Ringe
Nochmals Nolff
…wieder ist einer krank, wieder hilft Christian Pfeuffer aus
und wieder schießt er super.
Die Lupimannschaft schlägt Sommerach mit 1398:1367 Ringen
und bleibt mit 15:1 Punkten nach wie vor Tabellenführer.
Einzel:
Peter 360, Erich 351, Bernd 345, Nolff 342 Ringe -
...………………………………………………………………………….….…………
Knappe Niederlage im 2. Stechschuss
…die 1. Luftgewehr-Mannschaft erzielt zwar mehr Gesamtringe als ihr
Auftaktgegner Glattbach, hat jedoch mit 2:3 Einzelpunkten das Nachsehen.
Auch diesmal tritt Anna-Maria Gnebner souverän auf
und baut ihren Vorsprung gegenüber ihrem Gegner konstant aus.
Auch der zweite Punkt geht nach einer starken Aufholjagd von Laura Mainhart
an den Aufsteiger aus Marktsteft.
Zu stark war jedoch der Rückstand zur jeweiligen Serienhälfte bei Lukas Kirchner
und Anna-Maria Issing.
Beide kamen zwar mit den letzten 20 Schüssen in ihren Paarungen
nochmals an ihren Gegenübern heran, mussten aber die Punkte abgeben.
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen gab es beim Duell der beiden Setzlisten-Ersten.
Hier stand es nach 40 Schüssen 391:391 und das Stechen musste entscheiden.
Werner Vehe und Michael Weibert trafen beim ersten Stechschuss jeweils die 9,
im zweiten musste sich der Stefter dem Glattbacher mit 9:10 geschlagen geben.
Einzel:
Werner Vehe 391 (Stechen 9/9) : 391 Michael Weibert (Stechen 9/10) (0:1)
Anna-Maria Gnebner 389 : 384 Martin Meister (1:0)
Laura Mainhart 383 : 377 Rosalie Sauer (1:0)
Lukas Kirchner 375 : 377 Bianca Breunig (0:1)
Anna-Maria Issing 374 : 377 Theresa Henz (0:1)
…………………
Wieder mehr Gesamtringe, wieder verloren
…keine Probleme haben diesmal Laura Mainhart und Lukas Kirchner
in ihren Nachmittagsbegegnungen.
Von Anfang an setzen sie sich von ihren Gegnern aus Burglauer ab
und holten zwei Punkte für Marktsteft.
Anna-Maria Issing fängt zwar stark an, gerät aber in Rückstand und kann diesen
im Verlauf der Serie nicht mehr aufholen.
Ihre erste Saisonniederlage musste Maria Gnebner verbuchen,
die mit ihrem Gegner zwar nach 20 Schüssen gleichauf war,
jedoch in der zweiten Serienhälfte den Kürzeren zog.
Des Öfteren wechselte die knappe Führung zwischen den beiden Kontrahenten
Werner Vehe und Petr Smol, wobei der Burglauer zum Ende des Wettkampfes
den dritten Punkt knapp für seine Mannschaft holte.
Einzel:
Werner Vehe 389 : 390 Petr Smol (0:1)
Anna-Maria Gnebner 383 : 389 Julia Wohlfahrt (0:1)
Laura Mainhart 386 : 379 Franziska Kleinhenz (1:0)
Lukas Kirchner 372 : 355 Klara Beck (1:0)
Anna-Maria Issing 372 : 379 Karsten Beck (0:1)
An diesem Sonntag schien die Sonne nicht für Marktsteft,
der Aufsteiger konnte keine der vier knappen Paarungen für sich entscheiden.
Nichtsdestotrotz fiebern die Stefter dem nächsten Wettkampftag entgegen,
der dann erstmals zu Hause ausgetragen wird. -
………………………………………………………………………….…………..
die Verfolger punkten, es wird noch enger
…die 2. Mannschaft verliert gegen Kleinlangheim mit 1469:1505 Ringen
und Segnitz verliert in Altenschönbach.
Verfolger Füttersee triumphiert in Prichsenstadt und erweitert den Kreis der
Meisterschaftskandidaten nun auf ein Quartett. Es wird spannend!
Einzel:
Marcel 379, Tanja 373, Helmi 361, Nolf 356 Ringe
Ausgeglichenes Punktekonto
…die 3. Mannschaft verliert auswärts gegen Tabellenführer Stierhöfstetten
mit 1399:1425 Ringen und rutscht auf Platz 5 ab.
Einzel:
Bianca 367, Julia 351, Anne 343, Sabine 338 Ringe
Mehr als deutlich
…der 5. Mannschaft gelingt ihre Premiere auf den neuen Ständen im Saal.
Sie schicken Wiesenbronn mit 1368:1231 Ringen nach Hause
und führen nach 7 Wettkämpfen weiterhin ohne Punktverlust.
Einzel:
Alyssa 359, Gerald 344, Sven 336, Andreas 329 Ringe -
………………………………………………………………………………….
Klare Sache
…die Jugendmannschaft siegt auswärts mit 1018:849 Ringen
über Rüdenhausen und bleibt mit 16:0 Punkten an der Tabellenspitze.
Einzel:
Maxi 369, Jan 338, Mirco 311 Ringe
Starke Ergebnisse, super Ersatzschütze
…der grippengeschwächten Lupimannschaft hilft kurzerhand
der Luftgewehrstammschütze Christian Pfeuffer aus und verhilft ihnen
zu einem, somit auch verdienten, 1373:1370 Ringe-Erfolg in Kleinlangheim.
Einzel:
Erich 365, Bernd 352, Wolfi 338, Nolff 318 Ringe -
punktgleiches Duo, die Verfolger lauern
…die 2. Mannschaft schlägt zu Hause Nenzenheim mit 1470:1448 Ringen
und führt nach wie vor die Tabelle vor der punktgleichen Mannschaft
aus Segnitz an.
Einzel:
Helmi 381, Marcel 377, Nolf 358, Achim 354 Ringe
Breites Mittelfeld
…die 3. Mannschaft gewinnt bei den punktgleichen Mainbernheimern
mit 1384:1366 Ringen und behauptet sich in der Verfolgergruppe.
Einzel:
Bianca 358, Sabine 347, Anette 341, Dominik 338 Ringe
Nichts zu ernten
…die 4. Mannschaft verliert in Segnitz mit 1179:1334 Ringen
und bleibt weiterhin auf Platz 5.
Einzel:
Armin 304, Steffen 302, Kurt 292, Hermann 281 Ringe
Spitzenkampf gewonnen
…die 5. Mannschaft gewinnt mit 1335:1002 Ringen beim Verfolger aus Obernbreit,
behält seine makellose Bilanz und führt nun verlustpunktfrei
mit 4 Punkten Vorsprung die Tabelle an.
Einzel:
Gerald 347, Sven 336, Andreas 327, Mirco 325 Ringe -
………………………………………………………………………………….
7. Wettkampf, 7. Sieg
…die Jugendmannschaft gewinnt zu Hause gegen Großlangheim
mit 1026:927 Ringen und bleibt mit 14:0 Punkten nach wie vor Tabellenführer.
Einzel:
Maxi 366, Jan 349, Marcel 311 Ringe
…und es geht weiter…
…die Lupimannschaft bezwingt im Spitzenkampf den Tabellenzweiten
aus Iphofen mit 1386:1363 Ringen und führt weiterhin die Tabelle an,
jetzt mit 11:1 Punkten.
Einzel:
Erich 365, Peter 362, Bernd 340, Wolfi 319 Ringe -
...………………………………………………………………………….….…………
Deutlicher Sieg
…die 1. Luftgewehr-Mannschaft gewinnt am Sonntagmorgen
gegen den Gastgeber aus Poppenroth mit 4:1 Punkten.
Die beiden Marktstefter Setzlistenführenden
Werner Vehe und Anna-Maria Gnebner landeten ungefährdete Siege,
nervenstark drehte Laura Mainhart ihre Paarung in der zweiten Serienhälfte
und gewann verdient.
Anna-Maria Issing hatte Startschwierigkeiten, setzte sich jedoch
ab der zweiten Zehnerserie von ihrem Gegner ab
und holte einen weiteren Punkt für den Aufsteiger aus Marktsteft.
Leider reichte es bei Lukas Kirchner nicht ganz,
er verlor sein Duell knapp mit 2 Ringen.
Einzel:
Werner Vehe 387:371, (1:0)
Anna-Maria Gnebner 385:368, (1:0)
Laura Mainhart 377:374, (1:0)
Lukas Kirchner 368:370, (0:1)
Anna-Maria Issing 367:360, (1:0)
…………………
Acht mal geschossen, acht mal gewonnen,
…Anna-Maria Gnebner behält ihre weiße Weste.
Souverän holt sie im achten Wettkampf ihren achten Sieg.
Beim 3:2 – Erfolg gegen Burglauer marschierte Werner Vehe
mit seiner Gegnerin im Gleichschritt, lediglich bei den letzten 10 Schüssen
fehlte dem Marktstefter ein einziger Ring.
Laura Mainhart gewinnt ihr Duell klar, wobei Lukas Kirchner in seiner Paarung
immer einem Rückstand hinterherlaufen musste und somit den Punkt abgab.
Anna-Maria Issing kam mit der zweiten Zehnerserie in die Erfolgsspur,
verteidigte ihren Vorsprung und holte den dritten Punkt für Marktsteft.
Einzel:
Werner Vehe 387:388, (0:1)
Anna-Maria Gnebner 390:379, (1:0)
Laura Mainhart 379:365, (1:0)
Lukas Kirchner 375:383, (0:1)
Anna-Maria Issing 372:369, (1:0)
Am ersten Sonntag des getrennten vierten Wettkampftages
behauptet sich der Aufsteiger aus Marktsteft auf dem zweiten Tabellenplatz
und kann nun beruhigt auf den nächsten Sonntag warten,
an dem der Spitzenreiter Schweinfurt, Glattbach und Bischbrunn in Schimborn
ebenfalls ihre Wettkämpfe 7 und 8 absolvieren. -
Premiere gelungen
…die 2. Mannschaft gewinnt ihren ersten Wettkampf auf den neuen Ständen
gegen Prichsenstadt mit 1465:1456 Ringen
und bleibt weiterhin Tabellenführer vor den punktgleichen Segnitzern.
Einzel:
Marcel 372, Helmi 365, Nolf 364, Maxi 364 Ringe
Ersatz: Achim 364 Ringe -
…………………Die………………………
.……….…SG Marktsteft………………….
………………wünscht…………………….
……….allen Gästebuchlesern,…………….
………….allen Freunden,………………….
..……Gönnern und Sponsoren,……..……..
…..aktiven Mannschaftsschützen,…………
………..Helfern und Gästen,………………
……...sowie allen Mitgliedern…………….
….ein gesegnetes Weihnachtsfest..………..
……..im Kreise ihrer Liebsten…………….
………und einen guten Rutsch……………
in ein gesundes, friedliches und zufriedenes
………………….20………………………
………………….15………………………
DANKE FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG! -
verlustpunktfreier Tabellenführer
…die Jugendmannschaft tritt in Obernbreit an und kann den Wettkampf
der bisher ungeschlagenen Mannschaften für sich entscheiden.
Nach dem 1038:1019-Ringe-Erfolg geht unsre Jugend mit 12:0 Punkten
in die Winterpause. SUPER!
Einzel:
Maxi 371, Jan 345, Julia 322 Ringe
Ersatz: Marcel 320 Ringe
Herbstmeister!!!
Punkt in Großlangheim
…die Lupimannschaft schafft auswärts ein 1402:1402
und überwintert nach einer unerwarteten Vorrunde mit 9:1 Punkten auf Platz 1.
Einzel:
Peter 364, Erich 360, Bernd 343, Wolfi 335 Ringe -
………………………………………………………………………….…………..
Aus dem Trio wird ein Duo
…die 2. Mannschaft gewinnt auswärts gegen Marktbreit mit 1471:1459 Ringen
und bleibt Tabellenführer, punktgleich mit Segnitz,
welche die bis dato punktgleiche Mannschaft aus Füttersee bezwang.
Einzel:
Helmi 378, Nolf 370, Maxi 365, Bianca 358 Ringe
Platz 5 statt 2
…die 3. Mannschaft verliert den Kampf um Platz 2 zu Hause
gegen die punktgleichen Prichsenstädter mit 1387:1403 Ringen.
Einzel:
Bianca 373, Anne 360, Anette 336, Sabine 318 Ringe
Schade!
…die 4. Mannschaft stünde nach Gesamtringen auf Platz 3,
doch nach der 1199:1234-Ringe-Niederlage gegen Castell
steht die Mannschaft auf dem fünften Tabellenplatz.
Einzel:
Stefan 330, Armin 294, Steffen 293, Kurt 282 Ringe
5, 4, 3, 2, 1
…die
FÜNF-te Mannschaft stellt die
VIER besten Schützen der Einzelrangliste, schlägt die
DREI angetretenen Sommeracher mit 1360:758 Ringen und steht mit
ZWEI Punkten Vorsprung auf Platz
EINS!
Einzel:
Sven 357, Gerald 343, Mirco 331, Andreas 329 Ringe -
...………………………………………………………………………….….…………
Schnelle Führung
…die 1. Luftgewehr-Mannschaft besiegt am Sonntagmorgen
den Gastgeber aus Haibach mit 3:2 Punkten.
Anna-Maria Gnebner und Werner Vehe gewannen ihre Paarungen deutlich
und brachten den Aufsteiger 2:0 in Führung.
Die Paarung von Lukas Kirchner war bis zur Hälfte des Wettkampfes unentschieden,
doch bei den letzten 20 Schüssen konnte sein Gegner nicht mehr mithalten
und so lag Marksteft bereits uneinholbar mit 3:0 in Führung.
Lediglich Laura Mainhart und Anna-Maria Issing waren mit ihren Leistungen
nicht zufrieden, doch das sollte sich in der Nachmittagsbegegnung ändern.
Einzel:
Anna-Maria Gnebner 383:369, (1:0)
Werner Vehe 389:375, (1:0)
Laura Mainhart 374:378, (0:1)
Lukas Kirchner 381:376, (1:0)
Anna-Maria Issing 361:373, (0:1)
…………………
Und wieder fehlt nur 1 Ring
…am Nachmittag hieß der Gegner Poppenroth.
Hier wurden 4 Paarungen klar gewonnen und die Mienen der beiden am Vormittag unterlegenen Marktstefterinnen hellten sich wieder auf.
Unglücklich gab nur Lukas Kirchner seinen Punkt ab,
auch heute fehlte ihm wiederum nur 1 Ring.
Die beiden Ranglistenersten, Anna-Maria Gnebner und Werner Vehe,
hatten auch in ihren Nachmittagsduellen keine Probleme mit ihren Gegnern.
Marktsteft siegt deutlich mit 4:1 und festigt seinen zweiten Tabellenplatz
hinter dem Absteiger aus Schweinfurt.
Einzel:
Anna-Maria Gnebner 390:381, (1:0)
Werner Vehe 389:380, (1:0)
Laura Mainhart 382:376, (1:0)
Lukas Kirchner 373:374, (0:1)
Anna-Maria Issing 365:357, (1:0)
Tabelle
Rang Mannschaft Anzahl WK Mannschaftspunkte Einzelpunkte
1. BSG Schweinfurt 1 6 12 : 0 19 : 11
2. SG Marktsteft 1 6 10 : 2 21 : 9
3. Hub. Haibach 1 6 8 : 4 20 : 10
4. SG Glattbach 1 6 6 : 6 17 : 13
5. SV Schimborn 1 6 6 : 6 11 : 19
6. SV Bischbrunn 1 6 4 : 8 13 : 17
7. SV Burglauer 2 6 2 : 10 9 : 21
8. SG Poppenroth 1 6 0 : 12 10 : 20
………………………………………………………………………….………….. -
dicht auf den Fersen
…die Jugendmannschaft schlägt Dornheim zu Hause mit 1034:1003 Ringen
und bleibt weiterhin hinter Obernbreit ungeschlagen.
Einzel:
Maxi 360, Jan 351, Marcel 323 Ringe
ungeschlagener Tabellenführer!
…die Lupimannschaft erwischt einen sehr sehr guten Tag
und besiegt Volkach mit 1414:1379 Ringen.
Nach 4 Wettkämpfen steht sie mit 8:0 Punkten auf Platz 1.
Einzel:
Erich 362, Peter 360, Bernd 351, Wolfi 341 Ringe -
………………………………………………………………………….…………..
Punktgleiches Trio
…die 2. Mannschaft lässt erste Federn.
Zu Hause gegen Füttersee zieht sie mit 1464:1505 Ringen den Kürzeren und
bleibt Tabellenführer, nun punktgleich mit 2 anderen 8:2-Punkte-Mannschaften.
Einzel:
Marcel 373, Helmi 369, Maxi 362, Nolf 360 Ringe
Ersatz: Achim 355 Ringe
Ausgeglichen
…die 4. Mannschaft verliert in Marktbreit mit 1238:1292 Ringen
und steht nun mit 4:4 Punkten auf dem 4. Tabellenplatz.
Einzel:
Stefan 332, Armin 328, Kurt 289, Steffen 289 Ringe
Weiterhin erfolgreich
…die 5. Mannschaft gewinnt auch gegen Wiesenbronn klar und steht nach ihrem
1379:1193-Ringeerfolg verlustpunktfrei auf Platz 1.
Einzel:
Gerald 358, Rainer 354, Sven 339, Mirco 328 Ringe -
Vierter Wettkampf, vierter Sieg
…die Jugendmannschaft kehrt mit einem ungefährdeten Auswärtssieg
von Füttersee zurück und bleibt mit 8:0 Punkten Tabellenzweiter.
Zum 1047:952-Ringeerfolg tragen bei:
Maxi 368, Jan 360, Marcel 319 Ringe
Sauber, Jan!
Ausbaufähig
…die Lupimannschaft holt mit 1373:1352 Ringen 2 Punkte in Sommerach
und hat jetzt bereits 6:0 Punkte, die Schützen waren jedoch mit ihren
Leistungen nicht so ganz zufrieden.
Einzel:
Erich 359, Peter 350, Bernd 338, Wolfi 326 Ringe -
………………………………………………………………………….…………
Spannung pur
…die 1. Luftgewehr-Mannschaft traf am Auftakt des Wettkampfsonntages
auf den Absteiger aus Schweinfurt.
Während des Wettkampfes wechselte die Führung ständig zwischen den beiden
Kontrahenten,
Lukas Kirchner gab seinen letzten Schuss fast in der letzten Sekunde ab,
er und Anna-Maria Issing verloren ihr Duell hauchdünn mit nur einem Ring
und Anna-Maria Gnebner behielt die Nerven und rettete sich mit den letzten Schüssen
ins Stechen, in dem sie ihrem Gegner mit einem weiteren Schuss ins Zentrum besiegte.
Schweinfurt gewann gegen den Aufsteiger knapp mit 3:2.
Einzel:
Anna-Maria Gnebner 386:386, Stechschuss 10:9, (1:0)
Werner Vehe 388:383, (1:0)
Laura Mainhart 367:374, (0:1)
Lukas Kirchner (372:373), (0:1)
Anna-Maria Issing 368:369, (0:1)
…………………
Zweimal 100 Ringe
Am Nachmittag wartete der zweite Gegner, diesmal Gastgeber Bischbrunn.
Hier konnte sich jeder Schütze der Marktstefter (nochmals) steigern,
lediglich Unglücksrabe Lukas Kirchner verlor, erneut mit nur 1 Ring.
Seine Mannschaftskollegen gewannen ihre Paarungen relativ klar,
herausragend dabei die beiden 10er-Serien mit dem optimalen Ergebnis
von 100 Ringen, geschossen von Werner Vehe und Anna-Maria Gnebner,
die am heutigen Tag mit ihrem Siegeswillen und ihrer Nervenstärke brillierte.
Einzel:
Anna-Maria Gnebner 392:382, (1:0)
Werner Vehe 390:384, (1:0)
Laura Mainhart 384:380, (1:0)
Lukas Kirchner 374:375, (0:1)
Anna-Maria Issing 381:375, (1:0)
Der Aufsteiger scheitert äußerst knapp am Bayernligaabsteiger aus Schweinfurt
und behauptet sich nach einem souveränen Sieg am Nachmittag auf Platz 2
in der Tabelle. -
………………………………………………………………………….…………..
Weiterhin zu Null
…die 2. Mannschaft gewinnt das Duell der beiden bisher ungeschlagenen
Mannschaften und steht mit weißer Weste auf Platz 1.
Die Einzelergebnisse beim 1482:1458 Ringe-Erfolg gegen Segnitz:
Marcel 382, Helmi 380, Tanja 365, Achim 355 Ringe
Nur zu dritt
…die 3. Mannschaft verliert gegen Wiesenbronn mit 1065:1443 Ringen.
Einzel:
Maxi 370, Sabine 354, Anette 341 Ringe
Tabellenzweiter
…die 4. Mannschaft gewinnt mit 1262 Ringen gegen Prichsenstadt.
Mit 4:2 Punkten stehen sie auf Platz 2. Klasse!
Einzel:
Stefan 342, Armin 311, Kurt 306, Steffen 303 Ringe